(Bericht von Axel Streich, Abt. Faustball)
Wenn die Tage kürzer, trüber und regnerischer werden und es wenig Lust macht nach draußen zu gehen, habe ich mehr Zeit und Lust Dinge zu tun bzw nachzuholen die erledigt werden müssen, wie den Keller aufzuräumen oder den Bericht über unser Wanderwochenende im vergangenen Juli zu schreiben.
Also los geht’s …11 Mann waren dabei, bereit alte Geschichten aufleben zu lassen, Höhenmeter zu machen und ein lockeres Wochenende mit „alten Sportkameraden“ zu verbringen.
Bei bestem Sommerwetter wurde am Freitagnachmittag angereist, dabei nahmen Horny und Axel schon ein Erfrischungsbad im Schwarzenberger Weiher, ein paar Kilometer vor unserem Domizil Gabis Waldhäusle. Peu a peu trafen alle Wanderwilligen dort ein und bezogen die Zimmer. Selbst das Beziehen der Betten, verlief dieses Jahr Reibungslos ohne Murren. Wie üblich wurde gegrillt und sich für den kommenden Tag gestärkt und dabei wohl das eine oder andere Kaltgetränk geleert.
Am Samstag wurde die Mannschaft in 2 Gruppen aufgeteilt. Günter, Joachim und Holger nahmen sich die Starzlachklamm in Sonthofen vor. Eine schöne Wanderung die zu ca 50% im Wald verlief, bei angenehmen Temperaturen (durch den Wasserfall), jedoch einigen Höhenmetern mit sich brachte, sodass die Drei froh waren, dass obere Ende der Klamm erreicht zu haben, wo es dann im strahlen Sonnenschein bei herrlichen Temperaturen zur Einkehr und dann kurz darauf (so hieß es) auf Umwegen zurück zum Parkplatz.
Jörg, Frank, Lucas, Maxi, Horny, Thilo, Thomas und Axel hatten sich für diesen Tag den Ponten mit 1120 Höhenmetern vorgenommen. 4 Std. Auf-, 3 Std. Abstieg mit kurzer Einkehr beim Abstieg. In wenigen Worten zusammengefasst: es war anstrengend, weil steil, es war heiß in der Sonne, die Kühe haben den Weg blockiert, sodass wir nur durch gutes Zureden und größere Umweg der Weg nach oben geschafft haben. Kurz vor dem Gipfel waren dann die Akkus mancher Wanderer derart leer, dass diese dann umgekehrt und den Weg zur Alpe gesucht haben. Joerg unser Guide, Franz die Maschine, Horny, der nie aufgibt, und meine Wenigkeit haben dann die letzten 100 hm in Angriff genommen und wurden dann am Gipfel des Ponten mit einem herrlichen Rundumblick belohnt und bzw. aus dem unerschöpflichen Rucksack von Franz versorgt.
Nach einer kurzen Rast ging es dann hinab zur Alpe, wo der Rest der Gruppe sich bereits gestärkt und die Akkus zum Teil aufgeladen hatte. Diesen Erholungsvorgang wollten die Gipfelstürmer nicht stören und nahmen ebenfalls daran teil. Nachdem dann allerdings Gewitterwolken aufzogen, ging es dann für alle rasch hinab ins Tal, abgekühlt durch einen Regenschauer, der uns dann kurz vor dem Parkplatz in eine herrliche Wirtschaft zur nochmaligen Einkehr zwang, mit einem Kaiserschmarrn für alle.
Dass Grillen am Abend wurde aufgrund des Gewitters von draußen in die Küche verlegt, wo Thilo und – ich glaube – zum Schluss Joerg die Küchenchefs gaben damit dafür sorgten, dass wir alle wieder zu Kräften kamen.
Das Gewitter am Samstagabend hatte reinigende Wirkung, den am Sonntagmorgen hatten wir Kaiserwetter, so wie sich das gehört. Nach einem super Frühstück in der Sonne und kurzem Packen fuhren wir dann ins Thannheimer Tal, wo wir bei ca. 30 Grad die Gimpelhütte, Ausgangspunkt für Kletterer und einige Bergwanderungen im dortigen Gebiet, erklommen und nochmals einen herrlichen Tag miteinander erlebten.
Eins ist uns allen klar: 2026 werden wir wieder gemeinsam die Kameradschaft pflegen, wandern und Spaß miteinander haben. Der Termin steht schon mit dem 24.-26.7.2026 wieder im Allgäu in Gabis Waldhäusle. Eine Wanderung steht auch schon: zum Schrecksee, ein herrlicher Bergsee!
Also ich freue mich bereits auf kommendes Jahr
Grüße bis dahin, Axel




